Verdampferköpfe für verschiedene E-Zigaretten Verdampfer
Verdampferköpfe sind entscheidend für das perfekte Dampferlebnis, denn im Inneren dieser befindet sich die Watte, welche das E-Zigaretten Liquid aufnimmt, sowie die Heizspirale, welche für das Verdampfen des Liquids zuständig ist.
Die Heizspirale glüht beim Betätigen des Akkuträger auf und verdampft das E-Liquid. Der dabei entstehende Dampf wird beim Ziehen dem Mundstück zugefügt und kann so inhaliert werden.
Abhängig von der Wicklung der Heizwendel - beispielsweise einfach oder doppelt (Single Coil oder Dual Coil) - ist die Dampfbildung und der Dampfgenuss. Diese Spirale ist auch der wesentliche Grund, warum Sie in regelmäßigen Abständen die Verdampferköpfe wechseln sollten.

Lebenszeit von Verdampferköpfen
Die Haltbarkeit von einem Verdampferkopf beträgt rund drei Wochen, während ein Verdampfer, sofern dieser nicht beschädigt wird, in der Regel mehrere Jahre hält. Wenn Sie nicht regelmäßig dampfen verlängert sich die Haltbarkeit, so müssen Sie Ihre Verdampferköpfe nur alle ein oder zwei Monate austauschen.
Je nach dem, ob Sie lieber günstig kaufen oder sich für Qualität entscheiden, wird auch von 100 bis 200 Milliliter Liquid gesprochen. Aber nicht nur die Menge an Liquid ist für die Haltbarkeit der Verdampferköpfe entscheidend, sondern auch die Art des verwendeten Liquids.
Süße und säurehaltige Liquids verringern die Lebensdauer der Verdampferköpfe
Liquids mit Zusatzstoffen wie beispielsweise Koolada- und Sweetener sorgen dafür, das Sie früher neue Verdampferköpfe kaufen müssen - dies gilt auch für E-Liquid mit einem höheren VG-Anteil. Je höher dieser ist, desto früher müssen Sie Ihre Verdampferköpfe austauschen.
Das liegt daran, das dickflüssige Liquids nicht rückstandsfrei verdampfen, wodurch sich mehr Liquidreste an der Heizspirale ablagern.
Typische Anzeichen für einen Defekt sind ein kokeliger Geschmack oder eine reduzierte und ausbleibende Dampfbildung. Sifft die E-Zigarette beziehungsweise läuft Liquid aus und gelangt durch das Drip Tip in den Mund, ist dies auch ein Symptom für verbrauchte Verdampferköpfe.
Verschleiß und Dry Hits führen zu schlechtem Geschmack
Die Notwendigkeit, sich neue Verdampferköpfe kaufen zu müssen, ist nicht immer auf den Verschleiß zurückzuführen. Ursache für defekte Verdampferköpfe kann auch falsches oder aufgebrauchtes Liquid sein.
Gelangt der schlechte Geschmack von "Holzkohle und Rost" durch das Mundstück, sind meistens die Coils durchgebrannt. Bei gut gefüllten Tanks wird die Wicklung stets gut befeuchtet. Befindet sich allerdings zu wenig E-Liquid im Tank wird die entstehende Hitze nicht an das Liquid abgegeben und die Wicklung der Verdampferköpfe überhitzt. Auch als "Dry Hit" bezeichnet, vergleichbar mit der Kühlung beim Auto.
Der schlechte Geschmack liegt an der verbrannten Watte beziehungsweise Baumwolle. Weniger anfällig für Dry Hits sind Keramik Verdampferköpfe.
Verdampferköpfe wieder funktionsfähig machen
In einigen Fällen wie beim klassischen Verschleiß durch Liquid-Reste kann die Haltbarkeit der Verdampferköpfe durch das Reinigen verlängert werden. So sorgt beispielsweise das Auskochen dafür, das sich die Liquid-Kruste vom Verdampferkopf löst! Einfach die Verdampferköpfe rund eine Stunde in kochendes Wasser legen.
Alternativ dazu bietet sich das Einlegen in Alkohol an. Die Coils werden über Nacht in reinen Alkohol eingelegt und danach gut mit Wasser ausgespült und abgetrocknet. Hierbei handelt es sich jedoch nur um Notlösungen, die bestenfalls eine Woche Abhilfe verschaffen.
Besser ist es, sich im Vorfeld ausreichend Verdampferköpfe zu kaufen. Sich einen Vorrat anzuschaffen hat den weiteren Vorteil, dass Sie Sonderangebote abwarten und so Verdampferköpfe günstig kaufen können.
Verdampferköpfe für verschiedene E-Zigaretten Verdampfer Verdampferköpfe sind entscheidend für das perfekte Dampferlebnis, denn im Inneren dieser befindet sich die Watte,...
mehr erfahren » Fenster schließen Verdampferköpfe für verschiedene E-Zigaretten Verdampfer
Verdampferköpfe sind entscheidend für das perfekte Dampferlebnis, denn im Inneren dieser befindet sich die Watte, welche das E-Zigaretten Liquid aufnimmt, sowie die Heizspirale, welche für das Verdampfen des Liquids zuständig ist.
Die Heizspirale glüht beim Betätigen des Akkuträger auf und verdampft das E-Liquid. Der dabei entstehende Dampf wird beim Ziehen dem Mundstück zugefügt und kann so inhaliert werden.
Abhängig von der Wicklung der Heizwendel - beispielsweise einfach oder doppelt (Single Coil oder Dual Coil) - ist die Dampfbildung und der Dampfgenuss. Diese Spirale ist auch der wesentliche Grund, warum Sie in regelmäßigen Abständen die Verdampferköpfe wechseln sollten.

Lebenszeit von Verdampferköpfen
Die Haltbarkeit von einem Verdampferkopf beträgt rund drei Wochen, während ein Verdampfer, sofern dieser nicht beschädigt wird, in der Regel mehrere Jahre hält. Wenn Sie nicht regelmäßig dampfen verlängert sich die Haltbarkeit, so müssen Sie Ihre Verdampferköpfe nur alle ein oder zwei Monate austauschen.
Je nach dem, ob Sie lieber günstig kaufen oder sich für Qualität entscheiden, wird auch von 100 bis 200 Milliliter Liquid gesprochen. Aber nicht nur die Menge an Liquid ist für die Haltbarkeit der Verdampferköpfe entscheidend, sondern auch die Art des verwendeten Liquids.
Süße und säurehaltige Liquids verringern die Lebensdauer der Verdampferköpfe
Liquids mit Zusatzstoffen wie beispielsweise Koolada- und Sweetener sorgen dafür, das Sie früher neue Verdampferköpfe kaufen müssen - dies gilt auch für E-Liquid mit einem höheren VG-Anteil. Je höher dieser ist, desto früher müssen Sie Ihre Verdampferköpfe austauschen.
Das liegt daran, das dickflüssige Liquids nicht rückstandsfrei verdampfen, wodurch sich mehr Liquidreste an der Heizspirale ablagern.
Typische Anzeichen für einen Defekt sind ein kokeliger Geschmack oder eine reduzierte und ausbleibende Dampfbildung. Sifft die E-Zigarette beziehungsweise läuft Liquid aus und gelangt durch das Drip Tip in den Mund, ist dies auch ein Symptom für verbrauchte Verdampferköpfe.
Verschleiß und Dry Hits führen zu schlechtem Geschmack
Die Notwendigkeit, sich neue Verdampferköpfe kaufen zu müssen, ist nicht immer auf den Verschleiß zurückzuführen. Ursache für defekte Verdampferköpfe kann auch falsches oder aufgebrauchtes Liquid sein.
Gelangt der schlechte Geschmack von "Holzkohle und Rost" durch das Mundstück, sind meistens die Coils durchgebrannt. Bei gut gefüllten Tanks wird die Wicklung stets gut befeuchtet. Befindet sich allerdings zu wenig E-Liquid im Tank wird die entstehende Hitze nicht an das Liquid abgegeben und die Wicklung der Verdampferköpfe überhitzt. Auch als "Dry Hit" bezeichnet, vergleichbar mit der Kühlung beim Auto.
Der schlechte Geschmack liegt an der verbrannten Watte beziehungsweise Baumwolle. Weniger anfällig für Dry Hits sind Keramik Verdampferköpfe.
Verdampferköpfe wieder funktionsfähig machen
In einigen Fällen wie beim klassischen Verschleiß durch Liquid-Reste kann die Haltbarkeit der Verdampferköpfe durch das Reinigen verlängert werden. So sorgt beispielsweise das Auskochen dafür, das sich die Liquid-Kruste vom Verdampferkopf löst! Einfach die Verdampferköpfe rund eine Stunde in kochendes Wasser legen.
Alternativ dazu bietet sich das Einlegen in Alkohol an. Die Coils werden über Nacht in reinen Alkohol eingelegt und danach gut mit Wasser ausgespült und abgetrocknet. Hierbei handelt es sich jedoch nur um Notlösungen, die bestenfalls eine Woche Abhilfe verschaffen.
Besser ist es, sich im Vorfeld ausreichend Verdampferköpfe zu kaufen. Sich einen Vorrat anzuschaffen hat den weiteren Vorteil, dass Sie Sonderangebote abwarten und so Verdampferköpfe günstig kaufen können.