Beste Pod Systeme im Vergleich
1. Was ist ein Pod Kit?
2. Wie funktioniert ein Pod Kit?
3. Was ist der Unterschied zur herkömmlichen E-Zigarette?
4. Beste Pod Systeme 2025 im Vergleich
5. Wie pflege ich mein Pod Kit?
6. Fazit
Was ist ein Pod Kit
Seinen Durchbruch feierte das Pod Kit vor nicht allzu langer Zeit mit Geräten, wie der Uwell Caliburn oder der GeekVape Wenax Stylus. Von der ersten Minute an wussten die Geräte mit Ihrer Größe und Alltagstauglichkeit zu überzeugen. Vor allem die besonders handlichen Geräte im Hosentaschen-Format dampften sich schnell in die Herzen der Vaper. Neben den Kleinst E-Zigaretten gewannen auch die etwas größeren und somit leistungsstärkeren Modelle schnell an Popularität. Der Durchbruch gelang Smok mit dem RPM40 Pod Kit. Der Mix aus kleiner Bauform und vergleichsweise hoher Leistung war der Startschuss einer nicht enden wollenden Reihe weiterer Pod Systeme. Um zwischen den mittlerweile zahlreichen Modellen den Überblick zu behalten, haben wir alle vielversprechenden Pod Systeme getestet und ein Top 5 Ranking erstellt. Neben den besten Pod Kits, haben wir auch eine Reihe an Tipps und Hinweisen zusammengetragen, wie Sie das perfekte Pod System für Ihre Ansprüche finden.
Wie funktioniert ein Pod Kit?
Im Prinzip funktioniert ein Pod System wie jede andere E-Zigarette. Liquid wird mittels einer Heizspule erhitzt und so verdampft. Rundherum um die Heizspule befindet sich eine hitzebeständige Watte, welche das Liquid aufsaugt. Die Heizspirale und die Watte befinden sich dabei meistens in einem separaten Coil, damit man diesen schnell und einfach tauschen kann. Dieser Coil wird meistens in einen Pod aus Glas oder Kunststoff eingesetzt. Der Pod Tank dient in der Regel dazu eine gewisse Menge Liquid aufzunehmen, damit nicht bei jedem Zug aufs neue Liquid nachgefüllt werden muss.
Der Pod, welcher den Coil (Verdampferkopf) enthält, sorgt also im Endeffekt dafür, das Liquid zu erhitzen und zu verdampfen. Seine Leistung bezieht der Pod vom Akku oder Akkuträger. In diesen lässt sich der Pod einsetzen. Der Akkuträger verfügt bei Pod Systemen meistens über einen integrierten Akku. Je nach Größe und Bauform kann die maximale Leistung stark variieren.
Was ist der Unterschied zur herkömmlichen E-Zigarette?
In der Funktionsweise unterscheidet sich ein Pod System und die normale E-Zigarette kaum bis gar nicht. Bei beiden wird, wie eingangs beschrieben, Liquid auf die eine oder andere Weise verdampft. Der Unterschied bei den Geräten ist die Art, wie Verdampfer und Akkuträger verbunden werden. Bei den meisten E-Zigaretten haben Akkuträger und Verdampfer ein 510er Gewinde, mittels welchem beide verbunden werden. Ein Akkuträger lässt sich also mit jedem Verdampfer nutzen, welcher einen 510er Anschluss hat und andersherum.
Beim Pod Kit hingegen ist der Verdampfer (Pod) passgenau auf den Akku zugeschnitten. Mittels eines Magneten oder Clips wird der Pod Verdampfer mit dem Akkuträger verbunden. Zwar lässt sich deswegen nur eine Pod mit genau einem Akkuträger nutzen, dafür sind beide aber perfekt aufeinander abgestimmt. Des Weiteren lässt sich durch die Bauart ein Pod System weitaus kompakter und kleiner gestalten, da Elemente, wie die Airflow platzsparend im Akkuträger verbaut werden können.
Vorteile Pod Kit:
- Kompakt und handlich
- Verdampfer und Akkuträger perfekt aufeinander abgestimmt
Nachteile Pod Kit:
- Nicht kompatibel mit anderen Verdampfern
Vorteile E-Zigarette:
- Geräte nahezu beliebig kompatibel
- Individuelle Lösungen möglich
Nachteile E-Zigarette:
- Oft groß und unhandlich
- Geräte unter Umständen nicht gut aufeinander abgestimmt
Beste Pod Systeme 2025 im Vergleich
Welches Pod System für wen das Beste ist, lässt sich pauschal schwer beantworten. Jeder Dampfer hat unterschiedliche Anforderungen an seine E-Zigarette. So gibt es z.B. Unterschiede in der Leistung, dem Akku, ob ein Display vorhanden ist und viele weitere. Aus diesem Grund haben wir die gängigsten Anforderungen an Pod E-Zigaretten zusammengetragen und für jede das perfekte Kit herausgesucht. Für eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne telefonisch, per Mail und in unseren Stores zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
Hersteller | Uwell | Oxva | Voopoo | Oxva | GeekVape |
Akku | 1000 mAh | 1300 mAh | Nicht enthalten | 2600 mAh | 1300 mAh |
Leistung | 5 - 35 Watt | 5 - 30 Watt | 5 - 80 Watt | 5 - 60 Watt | 5 - 30 Watt |
Regelbare Leistung | ja | ja | ja | ja | ja |
Airflow Control (AFC) | ja | ja | ja | ja | ja |
Tankvolumen | 3,0 ml / 2,5 ml | 2 ml | 5 ml | 5 ml | 3 ml |
Befüllsystem | Top-Fill | Top-Fill | Side-Fill | Top-Fill | Top-Fill |
Feuertaster | ja | ja | ja | ja | ja |
Zugautomatik | ja | ja | nein | ja | ja |
Coils (Lieferumfang) | 0,4 Ohm/0,9 Ohm | 0,6 Ohm/0,8 Ohm | 0,15 Ohm/0,3 Ohm | 0,2 Ohm/0,6 Ohm | 0,4 Ohm/0,8 Ohm |
Modus | Smart, VW | Smart, VW | VW (RBA), Smart, Eco | Smart, VW | Smart, VW |
Inhalation | MTL/RDL | MTL/RDL | DL/RDL/MTL | DL/RDL/MTL | MTL/RDL |
Maße (LxBxT) | 123,5 mm x 27,8 mm x 16,8 mm | 114,5 mm x 25,0 mm x 15,0 mm | 27,5 mm x 104,5 mm x 26,1 mm | 105,5 mm x 37,8 mm x 23,45 mm | 126,4 mm x 28,0 mm x 17,8 mm |
Preis | ca. 28,95€ | ca. 31,95€ | ca. 42,95€ | ca. 39,95€ | ca. 34,95€ |
Uwell Caliburn G3 Pro
Die Uwell Caliburn G3 Pro begeistert als bereits sechste Generation der ikonischen Caliburn-Reihe! Dieses kompakte und handliche Gerät findet mühelos Platz in jeder Hosentasche und macht es zum idealen Begleiter für unterwegs. Im Vergleich zur ersten Generation hat Uwell den Akku auf beeindruckende 1000 mAh vergrößert, was nicht nur für längere Dampfsessions sorgt, sondern auch den Geschmack auf ein neues Level hebt. Die Handhabung ist wie gewohnt kinderleicht: Dank des intelligenten Smart Modus sind keine Einstellungen nötig, und die Zugautomatik sorgt für ein müheloses Dampfen. Mit dem modernen USB-C Anschluss wird das Aufladen zudem schnell und sicher – was will man mehr? Im Lieferumfang sind sowohl ein 0,4 Ohm Pod als auch ein 0,9 Ohm Pod enthalten, was eine flexible Anpassung an die individuellen Vorlieben ermöglicht. Für Liebhaber des strammen MTL-Dampfens ist zusätzlich ein 1,2 Ohm Pod erhältlich. Der leistungsstarke 0,4 Ohm Pod ermöglicht sogar RDL-Dampfen, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ein weiterer großer Vorteil des G3 Pro: Die Coils sind jetzt fest im Pod integriert, was nicht nur die Handhabung vereinfacht, sondern auch das Risiko von Liquid-Austritten minimiert! Das durchdachte Side-Filling-System optimiert zudem die Dichtigkeit, auch wenn der Pod dafür kurz aus dem Gerät entnommen werden muss.
Fazit:
Geschmacklich setzt die Caliburn G3 Pro neue Maßstäbe, die sie von ihren Vorgängern abhebt. Die verbesserte Dichtigkeit und der leistungsstärkere Akku sprechen klar für dieses Modell! Dennoch muss man beachten, dass auch der größte Akku irgendwann erschöpft ist – ein ganzer Tag Dampfen ohne Aufladen könnte sich als Wunschtraum entpuppen. Das größere Display bringt zwar mehr Komfort, jedoch auch einen leicht erhöhten Stromverbrauch, sodass der Vorteil der Akkulaufzeit im Vergleich zu den Vorgängermodellen hier etwas schwindet. Trotz dieser kleinen Einschränkungen macht die einfache Bedienung die Caliburn G3 Pro zum perfekten Einstieg für Neueinsteiger und Dampfer, die ein praktisches Zweitgerät suchen. Angesichts des attraktiven Preises kann man mit der Uwell Caliburn G3 kaum danebenliegen! Wer jedoch längere Dampfsessions plant, sollte in Erwägung ziehen, sich eine zweite Caliburn zuzulegen oder stets eine Steckdose in der Nähe haben.
Oxva Xlim Pro 2
Das Oxva Xlim Pro 2 Pod Kit ist die zweite Generation eines der angesagtesten und meistgeschätzten Pod-Systeme auf dem Markt. Die Beliebtheit dieses Geräts beruht auf seiner zuverlässigen Hardware und der hochwertigen Bauweise, die dem Nutzer ein erstklassiges Dampferlebnis bietet. In der Tat hebt sich das Oxva Xlim Pro 2 durch seine beeindruckende Geschmacksentwicklung von den Mitbewerbern ab, was es zu einer erstklassigen Wahl für Dampfer macht, die Wert auf Qualität legen.
Ein herausragendes Merkmal des Xlim Pro 2 ist der verbesserte Akku mit einer Kapazität von 1300 mAh, der im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich vergrößert wurde, während die kompakten Abmessungen nahezu gleich geblieben sind. Dies ermöglicht eine längere Nutzung ohne häufiges Nachladen und macht das Gerät ideal für den täglichen Gebrauch. Ein weiterer Vorteil ist die bemerkenswerte Lebensdauer der Pods, die dank ihrer langlebigen Materialien eine hervorragende Leistung und Geschmack bieten, wodurch sie viele andere Produkte in dieser Kategorie übertreffen. Der einzige nennenswerte Nachteil ist das geringe Tankvolumen von nur 2 ml. Dies kann für Viel-Dampfer unpraktisch sein, da häufiges Nachfüllen erforderlich sein könnte.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Oxva Xlim Pro 2 Pod Kit in vielerlei Hinsicht überzeugt. Die Kombination aus zuverlässiger Hardware, exzellentem Geschmack und einer robusten Bauweise macht es zu einer der besten Optionen für Dampfer im Jahr 2025. Während das geringe Tankvolumen eine Einschränkung darstellt, überwiegen die Vorteile dieses Geräts, insbesondere für Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Dampferlebnis legen. Die einfache Handhabung und die ansprechenden Designvarianten machen das Oxva Xlim Pro 2 zu einer hervorragenden Wahl sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Dampfer. Wenn Sie ein zuverlässiges und geschmackvolles Pod System suchen, verdient das Oxva Xlim Pro 2 definitiv Ihre Aufmerksamkeit!
Voopoo Drag X2
Die Voopoo Drag X2 ist ein weiterer Nachfolger vom Drag X Kit. Wie sein Vorgänger ist auch das neue Pod System im schlanken Tube Design gestaltet und weist eine beachtliche Akkukapazität von 3000 mAh auf. Die Neuauflage hat nun einen nützlichen ECO Modus mit an Bord, was zu einer besseren Akkuleistung führt. Der neue im Kit befindliche Pod ist der erste Pod mit einer auslaufsicheren Top Airflow. Zwar ist das Befüllen mittels Side-Fill nicht optimal gestaltet, stellt jedoch eine deutlich bessere Dichtigkeit dar. Die neu entwickelten PnP-X Coils liefern im Gegensatz zum Vorgänger einen besseren Geschmack, eine verlängerte Haltbarkeit und machen je nach Coil jede Menge Dampf. Mittels der separat erhältlichen PnP-X MTL Pods kann das Gerät auch auf das Backendampfen umgerüstet werden. Hierzu empfiehlt es sich dann den PnP-X Coil mit 0,6 Ohm einzusetzen.
Der Smart Modus stellt ein absolutes Novum in dieser Klasse von E-Zigaretten dar. Dieser funktioniert zuverlässig und erkennt die optimale Leistung für den eingesetzten Coil automatisch. Auch der neue Chip in Kombination mit einem großen Farbdisplay kann mit guter Leistung überzeugen.
Fazit:
Vor allem Dampfer, welche eine kleine Alternative zur großen E-Zigarette suchen, dürften Ihre Freude mit dem Kit haben. Das Set liefert alles, was man zum Dampfen braucht und die Auswahl an Coils ist ordentlich. Die Kompatibilität zum MTL Pods macht das Kit auch für Backendampfer interessant, was durchaus einige Nutzer freuen dürfte. Zwar lässt das Befüllsystem noch Wünsche offen, ist aber besser, als bei vielen anderen Pod Systemen. Allen in allem ist das Voopoo Drag X2 Kit eine gute Allday E-Zigarette, sowohl für Einsteiger, als auch für erfahrene Nutzer.
Oxva VPrime
Das Oxva VPrime Pod Kit ist ein herausragendes Produkt aus dem Sortiment des renommierten Herstellers Oxva, der bekannt ist für seine innovativen und hochwertigen Dampfersysteme. Dieses Pod Kit beeindruckt mit einem sensationellen Geschmack und einer ausgesprochen langen Lebensdauer der Pods, die zusammen ein erstklassiges Dampferlebnis bieten. Der großzügige 2600 mAh Akku macht das VPrime Pod Kit zu einer hervorragenden Wahl für Dampfer, die es vorziehen, direkt (DL) zu dampfen, ohne sich ständig um das Aufladen des Akkus kümmern zu müssen.
Dank der Möglichkeit, Pods mit einem Widerstand von 0,8 Ohm zu verwenden, können Nutzer auch das Mund-zu-Lunge (MTL) Dampfen genießen. Diese Flexibilität in der Nutzung spricht sowohl Gelegenheitsdampfer als auch erfahrene Nutzer an. Der auffällige 5 ml Tank bietet ausreichend Kapazität, sodass die meisten Dampfer ihn nur einmal am Tag nachfüllen müssen. Zudem hebt sich das VPrime Pod Kit durch seine modernen Farben und die Verwendung hochwertiger Materialien hervor, die dem Gerät einen edlen Glanz verleihen. Dies sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern auch für eine angenehme Haptik in der Hand.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Oxva VPrime Pod Kit eine exzellente Wahl für Dampfer ist, die Wert auf Leistung, Vielseitigkeit und Design legen. Die Kombination aus großem Akku, flexibler Nutzung der Pods und einem großzügigen Tankvolumen macht es zu einem perfekten Begleiter für den ganzen Tag. Ein kleiner Nachteil ist jedoch die Gummilasche an der Befüllöffnung, die für Nutzer mit kurzen Fingernägeln etwas schwierig zu handhaben sein kann. Dennoch überwiegen die Vorteile dieses Geräts deutlich. Wer ein leistungsstarkes und geschmackvolles Dampfsystem sucht, wird mit dem Oxva VPrime Pod Kit rundum zufrieden sein!
Geekvape Wenax Q Ultra
Das Geekvape Wenax Q Ultra Pod Kit stellt die neueste Innovation aus der beliebten Wenax Q Reihe dar und hat sich zweifellos einen Platz unter den besten Pod-Systemen des Jahres 2025 verdient. Ein bemerkenswertes Upgrade zum Vorgängermodell ist die verbesserte Tankkapazität, die von 2 ml auf großzügige 3 ml erhöht wurde. Diese Erweiterung ermöglicht nicht nur längere Dampfsitzungen ohne ständiges Nachfüllen, sondern verbessert auch die Befüllung selbst, wodurch das System dichter und benutzerfreundlicher wird.
Ein weiterer zentraler Vorteil des Wenax Q Ultra ist der leistungsstarke 1300 mAh Akku, der zusammen mit den zahlreichen intelligenten Funktionen für jeden Dampfer die passende Einstellung bietet. Die praktische "Raise to Wake" Funktion sorgt dafür, dass das Gerät automatisch beim Hochheben entsperrt wird – ein echtes Plus für die Benutzerfreundlichkeit. Das große Touch-Display ermöglicht die Auswahl verschiedener Display-Themes und bietet ein Vibrationsfeedback, das haptisches Feedback bei Änderungen an den Einstellungen gibt. Die zusätzliche Screen-Lock-Funktion sorgt dafür, dass ungewollte Änderungen vermieden werden können. Es ist jedoch zu beachten, dass die vielen Funktionen, obwohl deaktivierbar, einen höheren Akkustromverbrauch hervorrufen können, was den Vorteil des größeren Akkus im Vergleich zum Vorgänger etwas schmälern könnte.
Fazit:
Das Geekvape Wenax Q Ultra Pod Kit ist eine beeindruckende Weiterentwicklung auf dem Pod-Markt und bietet eine Vielzahl an Funktionen, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Dampfern gefallen werden. Mit der verbesserten Tankkapazität, dem benutzerfreundlichen Design und den intelligenten Funktionen erfüllt es die Bedürfnisse der modernen Dampf-Community. Ein kleiner Nachteil ist jedoch der erhöhte Akkuverbrauch durch das große Display, was in längeren Nutzungssituationen möglicherweise etwas frustrierend sein kann. Insgesamt bietet das Wenax Q Ultra jedoch ein herausragendes Dampferlebnis und ist eine klare Empfehlung für alle, die ein zuverlässiges und funktionales Pod-System suchen!
Wie pflege ich mein Pod Kit?
Der Pflegeaufwand für ein Pod System ist im Normalfall relativ gering. Da der Pod meistens sehr simpel und unkompliziert aufgebaut ist, gibt es wenig Probleme mit auslaufendem Liquid und Rückständen vom dampfen. Wer sein Pod Kit jedoch lange nutzen möchte kommt um ein wenig Pflege der E-Zigarette nicht drumherum.
1. Den Coil tauschen
Die im Coil befindliche Watte wird mit der Zeit porös und es bilden sich Ablagerungen vom Liquid und Aroma. Nach einer Gewissen Zeit fängt auch der beste Coil an verbrannt zu schmecken. Spätestens dann ist es höchste Zeit, den Coil auszuwechseln. Je nach Hersteller befindet sich ein Ersatz Coil im Lieferumfang der Pod E-Zigarette. Ansonsten sind die Verdampferköpfe für alle Geräte separat in unserem Shop erhältlich.
2. Liquid Rückstände entfernen
Mit der Zeit sammeln sich Rückstände vom Liquid und Kondensat in der Airflow vom Gerät. Diese sollten regelmäßig entfernt werden. Macht man dies nicht, kann es passieren, dass diese auslaufen und sich über die Hände oder die E-Zigarette verteilen.
3. Pod Kit richtig aufladen
Die meisten Hersteller von Pod Systemen empfehlen, die Geräte vollständig zu entladen und anschließend wieder zu 100 % aufzuladen. Dadurch steigt die Lebensdauer des Akkus merklich und man vermindert die Wahrscheinlichkeit eines Defekts erheblich.
Fazit
Da jeder Dampfer andere Erwartungen an ein Pod System hat, ist es für uns schwierig eine eindeutige Kaufempfehlung auszustellen. Wir können jedoch mit einer Reihe von Vorschlägen aufwarten, welche beim Kauf helfen können. In jedem Fall empfiehlt sich bei leistungsschwächeren Pod Kits ein Nikotinsalz Liquid, da hierbei eine bessere Nikotinaufnahme gewährleistet wird.
Stand: 24.03.2025