Aspire Vilter Pro Pod Kit
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: 10227-001
Aspire Vilter Pro Pod Kit mit 1600 mAh Powerbank
Das Vilter Pro Pod Kit mit praktischer Powerbank ist Aspires Antwort auf den Trend zu immer kleineren und kompakteren Pod Systemen. Das E-Zigaretten Set besteht aus der gleichnamigen Pen E-Zigarette und einer 1600 mAh Powerbank. Das Kit kommt inklusive eines Vilter Pro Pod Verdampfers mit einem Widerstand von 1,2 Ohm.
Vilter Pen mit Powerbank
Das größte Problem bei Pod E-Zigaretten ist ein kleiner und nicht ausreichender Akku. Aus diesem Grund kommt das Aspire Vilter Pro Pod Kit mit einer großen Powerbank. Der 420 mAh Akku der E-Zigarette und der 1600 mAh Akku der Powerbank ergeben einen Akku mit unglaublichen 2020 mAh. Die E-Zigarette kann selbstverständlich auch während diese in der Powerbank lädt genutzt werden. Der Pen wird dank mehrerer Magneten fest in der Powerbank fixiert. Der Ladestrom vom USB-C Anschluss der Powerbank liegt bei DV 5V / 2A, was ein sehr schnelles Aufladen ermöglicht.
Für Geschmack und Dampf sorgt ein beliegender Vilter Pro Pod Verdampfer. Dieser hat einen Widerstand von 1,2 Ohm und ist somit perfekt für das Backendampfen (MTL) geeignet. Das Tankvolumen beträgt 1,2 ml und kann über eine komfortable Sidefill aufgefüllt werden.
Passende Verdampferköpfe
Besonderheiten
- Schlankes E-Zigaretten Starterset
- Vilter Pod Pro Verdampfer
- Großer Powerbank zum Aufladen
- Wahlweise mit Papierfilter
- Inklusive Zugautomatik
Technische Details: Vilter Pro Akku
- Modis: CW (3,4 Volt)
- Akku: 420 mAh
- Zugautomatik
Technische Details: Powerbank
- Akku: 1600 mAh
- Ladespannung: DC 5V/2A
- Anschluss: USB-C
- Zugautomatik
Technische Details: Vilter Pro Pod Verdampfer
- Material: PCTG
- Befüllsystem: Sidefill
- Tankvolumen: 2 ml
- Leistungsbereich:
- Widerstand: 1,2 Ohm
Lieferumfang
1x Aspire Vilter Pro Akku
1x Aspire Vilter Pro Powerbank
1x Aspire Vilter Pro Pod Verdampfer 1,2 Ohm
1x POM Drip Tip
3x Filter Drip Tip
1x USB-C Kabel
1x Bedienungsanleitung
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.