Uwell Valyrian 2 Mod 300W
- Artikel-Nr.: 8828-001
Uwell Valyrian 2 Mod
Der neue Uwell Valyrian 2 Mod zeichnet sich vor allem durch seine Fähigkeit drei 18650 Akkuzellen beherbergen zu können aus.
Und bietet dennoch ein kompaktes und handliches Design, sowie eine maximale Ausgangsleistung von bis zu 300 Watt, welche den Uwell Valyrian 2 Mod in einem mehr als gutem Licht darstehen lassen.
3 Akkus für lange Dampfsessions
Das Ziel des Valyrian 2 Akkuträger ist es dem Benutzer eine extrem lange Dampfzeit zu ermöglichen, ohne Akkus tauschen zu müssen. Um dies zu gewährleisten hat man dem Akkuträger kurzerhand Platz für drei Akkus des Typs 18650 spendiert.
Aber nicht nur die gesteigerte Akkuleistung ist ein Vorteil bei drei Akkuzellen. Einhergehend mit drei hochstromfesten Akkuzellen ist eine gesteigerte maximale Ausgangsleistung.
Deswegen ist der Uwell Valyrian 2 Akkuträger in der Lage bis zu 300 Watt Leistung an Ihren Verdampfer abzugeben, was den Mod mit nahezu jedem Verdampfer kompatibel macht.
Viel Power im edlen Design
Aber auch sein Äußeres braucht der Uwell Valyrian 2 Mod nicht zu verstecken.Die abgerundeten Ecken machen den Mod zu einem handlichen Gerät, was bei drei Akkuzellen ein kleines Meisterwerk ist. Des weiteren bewirken die abgerundeten Ecken eine angenehmne Bedienung, was von einem Nettogewicht von nur 148 Gramm noch unterstützt ist.
Besonderheiten
- Kompaktes Design bei drei 18650 Akkus
- Ergonomisch geformt
- Großes OLED-Display
- Platz für große Verdampfer
- Modernes Design
Technische Details
- Modis: VW, TC, TCR
- Material: Aluminium, PC+ABS, Edelstahl
- Display: OLED Display
- Leistungsabgabe: 5-300W
- Temperaturbereich: 100°C - 315°C
- Widerstandsbereich: 0,1-3,0 Ohm (VW), 0,1 - 1,0 Ohm (TC/TCR)
- Ausgangsspannung: 0,7-10 Volt
- Akku: 3x 18650 Akkus (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Gewinde: 510
- Größe: 49mm x 41mm x 74mm
Lieferumfang
1x Uwell Valyrian 2 Akkuträger
1x Micro-USB Ladekabel
1x Bedienungsanleitung
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.