Eleaf iStick Pico Pro Mod
- Artikel-Nr.: 9341-001
Eleaf iStick Pico Pro Mod mit 75 Watt Ausgangsleistung
Beim Eleaf iStick Pico Pro Mod handelt es sich um das neuste Mitglied der beliebten iStick Pico Reihe. Der neue Akkuträger hat die gewohnte Pico Form und kann Verdampfer bis zu 24 mm Durchmesser aufnehmen. Im Vergleich zum ersten iStick Pico Akkuträger wurden entscheidende Bauteile aus hochfestem Edelstahl und Aluminium gefertigt.
75 Watt Ausgangsleistung mit 18650 Akku
Wie für einen Eleaf iStick Pico Akkuträger üblich hat der Mod einen Akkudeckel neben der 510er Aufnahme. Dieser wurde im Vergleich zum ersten Akkuträger der Reihe von 22 mm auf 24 mm Durchmesser erhöht, was die Kombinationen mit Verdampfern deutlich flexibler gestaltet.
Unter dem Akkudeckel ist Platz für einen 18650 Akku (nicht im Lieferumfang enthalten), welcher für eine maximale Leistung von bis zu 75 Watt ermöglicht. Auch der Akkudeckel wurde überarbeitet, wodurch sich dieser noch leichter bedienen lässt.
Drei-Taster-Steuerung und ein OLED Display
Auf der Front vom neuen Eleaf Akkuträger befinden sich das große OLED Display und der aus Edelstahl gefertigte Feuertaster, sowie der USB-Anschluss zum aufladen und aktualisieren der Software. Unterhalb vom Eleaf Mod sind die "Hoch" und "Runter" Taster zu finden. Mit diesen, auch aus Edelstahl gefertigten Tastern lässt sich die Leistung (VW-Modus), wie auch die Temperatur (TC/TCR-Modus) individuell einstellen.
Besonderheiten
- Großes OLED Display
- Gewohnte iStick Pico Form
- Hohe Leistungsabgabe
- Verdampfer bis 24 mm Durchmesser
Technische Details
- Modis: VW, TC
- Display: OLED
- Ausgangsleistung: 1 - 75 Watt
- Widerstandsbereich: 0,1 - 3,5 Ohm (VW), 0,05 - 1,5 Ohm (TC)
- Akku: 1x 18650 (nicht im Lieferumfang enthalten)
- Gewinde: 510
- Maße (BxHxT): 24 mm x 70 mm x 46 mm
- Material: Edelstahl, Aluminium
Lieferumfang
1x Eleaf iStick Pico Pro Mod
1x USB-Kabel
1x Bedienungsanleitung
Die Bewertungen werden vor ihrer Veröffentlichung nicht auf ihre Echtheit überprüft. Sie können daher auch von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte tatsächlich gar nicht erworben/genutzt haben.